Allgemeine Datenschutz-hinweise

  

Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 DSGVO 

Bild: Erika Weiße, Höxter


Wir, die Kulturfreunde Corvey e. V. – Corvey 1 – 37671 Höxter, informieren Sie nach Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) gerne und ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“ genannt“). 


Durch die EU-DSGVO sind uns einige Pflichten auferlegt, um den Schutz Ihrer Daten bei der Verarbeitung sicher zu stellen. Diese sinnvollen Pflichten erfüllen wir selbstverständlich gerne. Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.


Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung


Im Rahmen der Mitgliedschaft in unserem Verein werden folgende, personenbezogene Daten von Ihnen erhoben:

- Anrede, Titel, Vorname, Nachname 

- Anschrift (beruflich und/oder privat)

- Geburtsdatum

- E-Mail-Adresse (beruflich und/oder privat)

- Telefonnummer(n) (Festnetz und/oder Mobilfunk) 

- Kontodaten

- Daten über die Dauer Ihrer Zugehörigkeit zu unserem Verein, Informationen zu dem von Ihnen ausgewählten Modell der Mitgliedschaft 


Zwecke der Verarbeitung:

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Abwicklung der Satzungszwecke notwendig. Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken: 

Nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der EU-DSGVO auf der Basis der von Ihnen gegebenen Einwilligung

Zusendung interessanter Informationen über Veranstaltungen und Vernissagen.

Nach Artikel 6 Abs. 1 lit. b) der EU-DSGVO auf der Basis des mit Ihnen geschlossenen Mitgliedschaftsvertrages

- Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein 

- Erfüllung von Vertragsleistungen 

- Zahlungsabwicklung


Dauer der Vereinbarung:

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung unseres Vertrages oder geltender Rechtsvorschriften sowie der Pflege unserer Beziehung zu Ihnen erforderlich ist.

Geschäftliche Unterlagen werden entsprechend den Vorgaben des Handelsgesetzbuchs und der Abgabenordnung höchstens 6 und 10 Jahre lang aufbewahrt.

Solange Sie nicht widersprechen, werden wir Ihre Daten zur Pflege und Intensivierung unserer vertrauensvollen Geschäftsbeziehung zu beiderseitigem Vorteil nutzen.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit der Löschung nicht rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


Nach der EU-DSGVO haben Sie als betroffene Person das Recht auf:

-Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten

-Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten

-Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)

-Widerspruch gegen die Verarbeitung

-Datenübertragbarkeit

-Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft
- Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde ist die Ihres Wohnorts. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: http://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html 


Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte weitergeholfen zu haben. Falls Sie nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen wünschen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung oder fragen Sie bei Ihrer Aufsichtsbehörde nach.